EU-gefördertes Projekt REGATRACE: REnewable GAs TRade Center Europe

REGATRACE hat es sich zum Ziel gesetzt, Biomethan zur europäischen Marktreife zu bringen. AGCS Gas Clearing and Settlement ist einer von 15 internationalen Partnern des REGATRACE Projektes.

Biomethan als flexibler und verlässlicher Energieträger wird durch das REGATRACE-Projekt in Europa in den Fokus gerückt. Da Biomethan chemisch und physikalisch die gleichen Eigenschaften wie Erdgas aufweist, wird die europäische Gasinfrastruktur als Logistiksystem herangezogen.

Die Entwicklung eines effizienten Austauschsystems von Biomethannachweisen, stellt das zentrale Projektziel dar, welche Investitionen für die Produktion erneuerbarer Gase ermöglicht, um den gesamten europäischen Markt beliefern zu können.

Europäische Länder werden dabei unterstützt die Neuauflage der europäischen Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II, 2018/2001/EG) umzusetzen.

Empfehlungen und Leitfäden zur Integration von Nachweisen aus verschiedenen Technologien zur Produktion erneuerbarer Gase werden ausgearbeitet, um eine Kopplung von Nachweisen für erneuerbaren Strom und erneuerbares Gas zu ermöglichen.
Etablierte erneuerbare Gase Register harmonisieren deren derzeitigen Systeme, um den grenzübergreifenden Nachweisaustausch zu ermöglichen.

Durch die Mobilisierung nachhaltiger Substrate, wie organische Reststoffe und Abfälle, wird eine Ausschöpfung ungenützter Potenziale erreicht und folglich die europäische Biomethanproduktion angekurbelt. Die folgende Grafik zeigt die potentielle Entwicklung des europäischen erneuerbaren Gasmarktes auf, welche bis 2022 fast ganz Europa überspannen soll und durch die REGATRACE Projektpartner unterstützt wird.

Das Projektkonsortium besteht aus 15 Projektpartnern, die aus 11 Ländern kommen. Das Projekt ist ein Nachfolgeprojekt des erfolgreich abgeschlossenen BIOSURF- Projektes.

Die REGATRACE Projektpartner sind:

  • Projektkoordinator
    • ISINNOVA – Institute of Studies for the Integration of Systems, IT
  • Biogas/erneuerbare Gas Verbände
    • EBA – European Biogas Association aisbl, BE
    • ERGaR – European Renewable Gas Registry aisbl, BE
    • ARBIO – Romanian Association of Biomass and Biogas, RO
    • CIB – Consortio Italiano Biogas, IT
    • RGFI – Renewable Gas Forum-Irish Green Gas Ltd, IE
    • UPEBI – Union of Producers and Employers of Biogas Industry, PL
  • Netzbetreiber
    • FLUXYS Belgium SA – Fluxys, BE
    • Amber – AB Amber Grid, LT
    • Nedgia – NEDGIA SA, ES
    • Elering – Elering AS, EE
  • Biomethan/erneuerbare Register
    • AIB – Association of Issuing Bodies, BE
    • AGCS – Austrian Gas Clearing and Settlement AG, AT
    • dena – Deutsche Energie-Agentur GmbH, DE
  • Forschungsinstitut
    • DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, DE

 

Dieses Projekt wird durch das Horizon 2020 Förderprogramm für Forschung und Innovation gefördert (Grant Agreement Number 857796).
Aktuelle Informationen und Publikationen finden Sie hier.